Passt du zu uns?
- Du bist eingeschriebene:r Bachelor- oder Masterstudent:in der Wirtschaftswissenschaften (oder vergleichbarer Studiengang)
- Du arbeitest strukturiert, selbstständig und lösungsorientiert - und überzeugst durch starke analytische und organisatorische Fähigkeiten
- Du hast Freude am unternehmerischen Denken und Handeln und bist motiviert, dich in neue Themen und Aufgaben einzuarbeiten
- Du bist kommunikationsstark, offen und teamfähig, verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse, sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und trittst sicher im Kontakt mit verschiedenen Stakeholdern auf
- Du bist sicher im Umgang mit Google Workspace und kennst dich idealerweise bereits mit CRM-Systemen aus
- Wünschenswert: Du bringst erste Praxiserfahrung mit, idealerweise durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten in dynamischen Umfeldern wie Start-ups oder der Beratung
Diese Position kann sowohl im Rahmen eines Praktikums, als auch einer Werkstudentenätigkeit ausgeführt werden.
Du hast noch Fragen?
Melde dich gerne bei unserer HR Managerin Kathrin Knipper per
eMail oder
LinkedIn.
Über uns
Werde Teil unseres Teams und gestalte die Energiewende im Mehrfamilienhaus-Sektor mit!
In Deutschland haben bislang weniger als 1 % aller Mehrfamilienhäuser eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Mit unserer Quartierkraft Komplettlösung – von der Analyse über die Planung und Umsetzung bis hin zur Software für den automatisierten Betrieb und die Abrechnung – ändern wir das!
Wir treiben die Energiewende im Mehrfamilienhaus-Bereich deutschlandweit voran und ermöglichen Mieterstrom und Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung für die breite Masse. Zahlreiche Gebäudeeigentümer und PV-Installateure setzen bereits auf Quartierkraft – denn unser Modell bringt Vorteile für alle Beteiligten:
- Gebäudeeigentümer steigern ihren Immobilienwert und profitieren von einer attraktiven Rendite.
- Mieter und Bewohner sparen durch günstigen Solarstrom direkt vom eigenen Dach.
- PV-Installateure können endlich das Mehrfamilienhaus-Segment effizient bedienen.
- Das lokale Stromnetz wird durch den direkt vor Ort erzeugten Strom entlastet.